DDR Rezept Stampfkartoffeln (Kartoffelbrei)

Zutaten
Für 4 Personen bei ca. 45 Minuten Zubereitungszeit benötigt man:
1 kg Kartoffeln
500 ml Milch
50 g Butter
1 gestrichener Teel. Salz
1 Prise Muskat
ostdeutsche Zutaten online bestellen*
1 kg Kartoffeln
500 ml Milch
50 g Butter
1 gestrichener Teel. Salz
1 Prise Muskat
ostdeutsche Zutaten online bestellen*
Zubereitung
1.
Kartoffeln schälen, klein schneiden, weich kochen und mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern2.
Milch mit Butter erwärmen, Milchmischung nach und nach zu den Kartoffeln geben und zu einer cremigen Masse verrühren3.
mit Salz und Muskat würzenGut zu wissen
Es kann sein, dass nicht die ganze Milch benötigt wird. Das ist u. a. auch abhängig von der verwendeten Kartoffelsorte. Am besten eignen sich mehlig kochende Kartoffeln. Dazu wurde in der DDR vor allem Bratwurst, gebratener Leberkäse, gebratene Schweineleber, Grützwurst oder auch Rahmspinat mit Rührei gegessen. Wer mag, kann die Stampfkartoffeln bzw. den Kartoffelbrei auch mit Zwiebelfett (ausgelassene Butter mit Zwiebelringen) oder ausgelassenem Speck und zusätzlich etwas Majoran und Schnittlauch verfeinern.
Werbung
Deinen Senf dazu geben zu DDR Rezept Stampfkartoffeln (Kartoffelbrei) | Ostdeutsch Kochen
Hallo ich bin seid 8 Jahren nun in der schönen Oberlausitz zu Hause, komme eigentlich aus dem westlichen Teil, sprich NRW. Bin der Liebe wegen hier her und fühle mich schon mehr Ossi als Wessi, das ist nicht böse gemeint, von daher sage ich immer das ich nun eine Wossin bin. ;) Ich bin durch Zufall auf eurer Seite gelandet durch Youtube, und habe sie mir direkt mal abgespeichert. Heute mache ich die Stampfkartoffeln nach. Macht weiter so. Liebe Grüße
Ich bin erst vor einem Jahr in die neuen Bundesländer (Sachsen-Anhalt) gezogen. Ursprünglich komme ich aus West-Berlin. Viele "Ost" Gerichte kenne ich und ich ertappe mich immer wieder dabei das ich, wenn ich mal nach was anderem suche, nach DDR Rezepte suche.
Meine Mutter machte früher immer aus übrig gebliebenen Stampfkartoffeln: Bratkartoffelstampf... einfach den Stampf in Bratfett knusprig braten, so wie jeder mag. Saulecker... Mache ich meinen Kindern immer noch gerne... Dazu Ketschupwürstchen... Also Würstchen in Scheiben schneiden, anbraten und zum Schluss Ketschup in die Pfanne. FERTIG....
Ich stampfe die Kartoffeln und gebe aber kalte Milch dazu( Salz, Muskat sowieso ) bis es cremig ist . Zur Krönung lasse ich Speck aus und geb ihn zum Schluß dazu. Ganz lecker.
Ich finde es Spitze ,das die alten DDR Rezepte nicht verschwinden.
Ich habe die Seite durch einen Zufall gefunden und sofort abgespeichert.
Einwandfrei
So mach ich es auch. Zum Schluss geb ich noch immer einen halben Teelöffel Majoran dran. Rundet es noch bissl ab und schmeckt sehr lecker.
PS: Eure Seite gefällt mir richtig gut.