Alle Rezepte von Ostdeutsch Kochen auch als Kochbuch! Hier bestellen!

DDR Rezept Eierlikör

 
Datenschutzhinweis: Dieses Video ist über YouTube eingebunden. Mehr Infos hier...

Zutaten

Für 1 Liter bei ca. 15 Minuten Zubereitungszeit benötigt man:

8 Eigelb
250 g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
340 ml Kaffeesahne (10 %)
150 ml "Prima Sprit" (69 %)

ostdeutsche Zutaten online bestellen*

Zubereitung

1.

Eigelb mit Puderzucker und Vanillezucker schaumig schlagen

2.

Kaffeesahne langsam unterrühren

3.

zuletzt den Alkohol unterrühren

4.

Likör in eine Flasche füllen und kalt stellen

Gut zu wissen

Nach ein paar Tagen im Kühlschrank bekommt der Eierlikör eine schöne, cremige Konsistenz. Die Eier mit dem Zucker sollten über einem Warmwasserbad bei ca. 70 °C aufgeschlagen werden, um einer Salmonellenvergiftung vorzubeugen. In der DDR war "Prima Sprit" mit 96 % Alkohol erhältlich, heute eher seltener. Auch gehörte er damals zur sog. "Bück-Dich-Ware". Notfalls tut es hier aber auch anderer klarer Schnaps.
Werbung

17 Beiträge
Angelika

....und ach übrigens auch noch wie zu DDR-Zeiten, mit 90 %

Taschner

Weingeist, auch als Neutralalkohol, Trinkalkohol, Ethanol oder Primasprit bezeichnet, ist ein sehr Geschmacksneutraler Alkohol, der sich hervorragend für die Herstellung von Likören und anderen alkoholischen Ansätzen eignet.
Meine Oma machte Eierlikör detto, Eier, Zucker, Vanillezucker, Schlagobers/Milch (Sahne) und Weingeist, der wurde in der Apotheke gekauft, da anderswo nicht erhältlich, heute kann man auch Ansatz Korn nehmen, den es in verschiedenen % gibt, aber um so höher die Prozente um so teurer, fast gleich wie Weingeist. Der Eierlikör wurde schon einige Monate vorher angesetzt und zu Weihnachten getrunken, nach meiner Meinung der Haltbarkeit, sehr, sehr lange durch die Konservierung Alkohol und Zucker. Liebe Grüße aus Wien

Soggenschuss

Habe heute Eierlikör gemacht. Mit Abwandlung für meine Tochter, die Fructoseintoleranz hat. Den Puderzucker habe ich gegen Getreidezucker (Frusana) ausgetauscht. Ich habe 10 Eigelb genommen, weil die Masse mit Getreidezucker schwerer schaumig wird, aber sie wird es ???? Anstelle Vanillezucker ein paar Tropfen Flavour Drops Vanille. Wieviel muss man ausprobieren.
Das Endergebnis ist oberlecker!!!!

Andreas
5malmom

Durch großen Zufall in der Badwanne auf diese Seite gekommen. Habe heute Makronen gebacken und die Eigelb übrig. Also: Badewannen verkürzen und Eierlikör machen.
Das Rezept hatte ich nicht mehr. Vielen Dank also.

Antje

Hallo wollte mal fragen gibt es eigentlich den prima Sprit noch zu kaufen oder kann man da was anderes nehmen.

Ostdeutsch Kochen Als Antwort auf Antje

Hallo Antje, Prima Sprit gibt es sehr wohl noch. Ob es sich allerdings um den gleichen wie damals handelt, weiß ich auch nicht. Ansonsten geht auch jeder andere klare Schnaps.

Antje Moschke Als Antwort auf Antje

Hallo Antje, also bei uns gibt es den bei Edeka, der hat 69% und kostet ca. 13€ oder du schaust auf amazon 🙂VG Antje

Es gibt ihn noch, auf alle Fälle in Chemnitz .

Liebe Grüße

Gibt es bei Norma. Steht in den wühltischen.

ludwig.pfrendl@aon.at Als Antwort auf Antje

Weingeist aus der Apotheke oder Korn mit 90% lg aus Wien

Dana

Hallo

Wie lang hält sich der Likör denn eigentlich? Hat jemand Erfahrung? Bei mir is der immer gleich getrunken, deshalb kann ich das nicht beantworten.

LG Dana

Ines Krumbholz

Wie früher bei Oma. Wir haben 96 prozentigen genommen. Ist etwas schärfer im Geschmack als der 69 prozentige. Aber total lecker.
LG Ines von Rügen

Manuela

Hallo,
ich habe Spiritus mit 96% zu Hause. Wieviel nimmt man denn davon?
Über eine Antwort per Mail würde ich mich riesig freuen.
LG Manuela

Ostdeutsch Kochen Als Antwort auf Manuela

Hallo Manuela, das hängt natürlich davon ab wie stark er sein soll. ;) Ich würde es erstmal mit 100 ml probieren.

Tom

Jo... Nen likör

Gerhard

ich habe das rezept ausprobiert und was soll ich sagen,dass kann ich nur empfehlen.ich setze schon wieder einen neuen an.

Deinen Senf dazu geben zu DDR Rezept Eierlikör | Ostdeutsch Kochen

Zulässiges HTML

<b>, <strong>, <u>, <i>, <em>, <s>, <big>, <small>, <sup>, <sub>, <pre>, <ul>, <ol>, <li>, <blockquote>, <code> maskieren HTML, URLs werden automatisch zu Links umgewandelt und mit [img]Bild-URL[/img] werden externe Bilder angezeigt.

Markdown Format

**Fett**, _unterstrichen_, *kursiv*, ~~durchgestrichen~~, `markieren` und ```code``` maskieren HTML. HTML und Markdown können zusammen verwendet werden.