DDR Rezept Schneewittchenkuchen

Zutaten
Für 1 Backblech bei ca. 60 Minuten Zubereitungszeit benötigt man:
Teig:
180 g Margarine
180 g Zucker
3 Eier
5 Essl. Milch
375 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Essl. Kakao
750 g Sauerkirschen
Creme:
1 1/2 Pck. Puddingpulver
500 ml Kirschsaft
6 Essl. Zucker
200 g Butter
Guss:
175 g Kuvertüre o. Blockschokolade
50 g Kokosfett
(1 Essl. Öl)
(Puderzucker)
ostdeutsche Zutaten online bestellen*
Teig:
180 g Margarine
180 g Zucker
3 Eier
5 Essl. Milch
375 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Essl. Kakao
750 g Sauerkirschen
Creme:
1 1/2 Pck. Puddingpulver
500 ml Kirschsaft
6 Essl. Zucker
200 g Butter
Guss:
175 g Kuvertüre o. Blockschokolade
50 g Kokosfett
(1 Essl. Öl)
(Puderzucker)
ostdeutsche Zutaten online bestellen*
Zubereitung
1.
Zutaten für Teig (ohne Kakao, nur 3 Essl. Milch) verrühren und 2/3 gleichmäßig auf ein gefettetes Blech streichen2.
restlichen Teig mit Kakao und dem Rest der Milch verrühren und über der ersten Teigschicht gleichmäßig verteilen3.
Kirschen gleichmäßig über den Teigschichten verteilen und alles im Ofen ca. 30 Min. bei 175 °C backen4.
Pudding mit Kirschsaft und dem Zucker kochen und nach Abkühlen mit der weichen Butter cremig rühren5.
Schokolade über Wasserbad schmelzen und das flüssige Kokosfett (und das Öl) zugeben, abkühlen lassen6.
den abgekühlten Kuchen zuerst mit der Creme bestreichen, den Schokoguss gleichmäßig darüber verteilen, alles kühl stellen7.
wer mag: vor dem Servieren mit Puderzucker bestäubenGut zu wissen
"...Haut so weiß wie Schnee, Lippen so rot wie Blut und Haare so schwarz wie Ebenholz..." heißt es in dem Märchen der Brüder Grimm - bei unserem Kuchen vertreten durch Buttercreme, Kirschen und Schokolade. Von diesem Kuchen gibt es verschiedene Varianten. So kann man den Teig auch ohne Kakao backen und die Creme bspw. ohne Kirschsaft, sondern mit Milch kochen. In der DDR war der fruchtige Kuchen auf jedem Kindergeburtstag der Renner. Er sollte kühl gelagert werden. Dann schmeckt er am besten und ist länger haltbar. Heute wird der Kuchen meist nur noch unter dem Namen "Donauwelle" angeboten.
Werbung
Deinen Senf dazu geben zu DDR Rezept Schneewittchenkuchen | Ostdeutsch Kochen
Der Beste Kuchen überhaupt.
Früher hst ihm immer meine Mutter für uns Kinder gebacken &heute backe ich ihn gelegentlich selbst!
Ein ganz tolles Rezept-vielen Dank dafür!!
Liebe Grüße aus dem schönen Thüringen!
Da kommen ganz viele Gedanken hoch ,der war immer so lecker. Und war immer der renner auf jede geburstagsfeier. Den habe ich scho mit 12 Jahren selber gebacken . Uns war lange auf der Such nach dem Rezept. Werde ihn bestimmt am Wochenende backen . Danke an euch .lg
Passt immer !
Den mach ich heute als Geburtstagskuchen für meine Tochter. Passend zur Prinzessinenparty
War ind ist mein Lieblingskuchen ,manchmal hat diesen Kuchen meine gute Bekante gebacken.