Alle Rezepte von Ostdeutsch Kochen auch als Kochbuch! Hier bestellen!

DDR Rezept Himbeerkaltschale

 
Datenschutzhinweis: Dieses Video ist über YouTube eingebunden. Mehr Infos hier...

Zutaten

Für 5 Personen bei ca. 20 Minuten Zubereitungszeit benötigt man:

250 g Himbeeren (oder andere Früchte)
100 g Zucker
500 ml Apfelsaft (oder Weißwein)
500 ml gekochtes und abgekühltes Wasser (oder kalte Milch)

ostdeutsche Zutaten online bestellen*

Zubereitung

1.

Himbeeren verlesen, waschen, zerdrücken und zuckern

2.

Fruchtbrei mit Apfelsaft oder Weißwein und dem Wasser oder der Milch auffüllen und kühl stellen

Gut zu wissen

Anstelle der Himbeeren können auch andere Früchte verwendet werden: z. B. Johannisbeeren, Heidelbeeren oder Erdbeeren. Bei der Zugabe von Milch ist zu beachten, dass die Milch erst kurz vor dem Servieren dazugegeben wird, da sie ausflocken kann. Fruchtkaltschale ist, ähnlich wie bspw. Erdbeerpunsch, eine willkommene Erfrischung an heißen Sommertagen.
Werbung

2 Beitrag
Tz

Das scheint mir ein Nachtisch zu sein?

Ostdeutsch Kochen Als Antwort auf Tz

Es ist eher eine Art erfrischendes Bowle Getränk für den Sommer. Man kann die Kaltschale aber auch bspw. als süße Beilage (Soße) zu Hefeklößen oder anderen Desserts servieren.

Deinen Senf dazu geben zu DDR Rezept Himbeerkaltschale | Ostdeutsch Kochen

Zulässiges HTML

<b>, <strong>, <u>, <i>, <em>, <s>, <big>, <small>, <sup>, <sub>, <pre>, <ul>, <ol>, <li>, <blockquote>, <code> maskieren HTML, URLs werden automatisch zu Links umgewandelt und mit [img]Bild-URL[/img] werden externe Bilder angezeigt.

Markdown Format

**Fett**, _unterstrichen_, *kursiv*, ~~durchgestrichen~~, `markieren` und ```code``` maskieren HTML. HTML und Markdown können zusammen verwendet werden.