DDR Rezepte für Süßes & Gebackenes
Die süße Küche der DDR war weit mehr als nur eine Notlösung bei Mangelware – sie war ein Stück Lebensfreude, oft improvisiert, aber stets mit viel Liebe gebacken und gekocht. In unserer Rubrik „Süßes & Gebackenes“ findest du eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an DDR-Rezepten, die dir das Leben versüßen und Erinnerungen an Kindheitstage, Kaffeetafeln und Feiertage wecken. Ob Kuchen, Torten, Plätzchen oder Pudding – diese Klassiker aus Ostdeutschland haben bis heute einen festen Platz in vielen Herzen (und Küchen).
Viele der Rezepte haben wir für dich getestet, modern interpretiert und zusätzlich mit einer Videoanleitung versehen – damit du sie ganz einfach zu Hause nachmachen kannst. Von traditionellen Leckereien wie Eierschecke, Russischer Zupfkuchen oder Bienenstich bis hin zu Alltagsklassikern wie Grießbrei, Milchreis mit Zimt und Zucker oder dem beliebten Kalter Hund – unsere Sammlung zeigt die ganze Vielfalt süßer DDR-Küche. Auch kleine Gebäckstücke wie Kokosmakronen, Spritzgebäck, Wespennester oder einfache Mürbeteigplätzchen zur Weihnachtszeit fehlen nicht.
Was viele vergessen: Auch die DDR kannte „Trendgebäck“ – nur eben unter anderen Vorzeichen. So entstanden Torten mit Margarine statt Butter, Füllungen mit Puddingpulver und Böden aus einfachem Rührteig. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt – denn Kreativität war gefragt, wenn Zutaten fehlten oder ersetzt werden mussten. Genau das macht den besonderen Charme dieser Rezepte aus.
Selbst das Sonntagsbrötchen wurde in der DDR zur kleinen Backkunst: Unsere Anleitung für original DDR-Brötchen zeigt dir, wie aus einfachen Mitteln ein herrlich duftendes Frühstückserlebnis wird. Der Teig, der oft auch für Hörnchen oder süße Schnecken verwendet wurde, gehört zu den vielseitigsten Grundrezepten aus dieser Zeit.
Unsere Rezeptauswahl hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit – sie wächst stetig weiter. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn du dein eigenes Lieblingsrezept mit uns teilst. Ob altes Familienrezept, handgeschriebene Zettel aus Großmutters Kochbuch oder eine raffinierte Variante eines DDR-Klassikers: Sende uns dein Rezept gern mit einem Foto per E-Mail oder hinterlasse einen Kommentar unter dem jeweiligen Rezept.
Unser Ziel ist es, die süße Seite der DDR-Küche nicht nur zu bewahren, sondern lebendig zu halten – mit einer Prise Nostalgie, einer Messerspitze Geschichte und jeder Menge Geschmack.
Lass es dir schmecken – und wie man in der DDR sagte: „Ein süßer Abschluss muss sein!“


















































































